Touristik Spindlermuhle
Der tschechisch - polnische Freundschaftsweg: Spindlerova bouda - Pomezni Bauden Spindleruv Mlyn Das Saisoninformationszentrum KRNAP Labsky dul - Mala Upa Horsky hotel POMEZNI BOUDA
Auf diesem Weg treffen wir Gäste aus den Alpen und Skandinavien und begegnen etwas, was uns nur aus den Märchenbüchern bekannt war - totes Wasser. Wir besuchen selbstverständlich auch den höchsten und vielleicht auch meistbesuchten tschechischen Berg. Von Divci lavky zu Spindlerova bouda und auf Maly Sisak.
Zu der Baude Spindlerova bouda kommen wir von dem Ausgangspunkt in Divci lavky und von Spindleruv Mlyn mit dem Bus (die Straße wurde im Jahre 1928 gebaut), oder auf der grünen Markierung (von Divci lavky 3 km entfernt). Dann gehen wir auf der roten Markierung Richtung Osten und über das polnische Gebiet steigen wir bis an Maly Sisak.
Die Bergabhänge bedecken Schuttfelder (die sogenannten Steinmeere), sie sind teilweise von Latschenkiefern überwuchert.
Die ganze Route von Spindlerovka bis zur Baude Jelenka führt durch die erste (am strengsten geschützte) Nationalparkzone und die Verwaltung des KRNAP dankt Ihnen, dass sie auf den markierten Wanderwegen bleiben (im Winter werden die Wege mit Stangen markiert). Vom Berg Maly Sisak zum Berg Velky Sisak und an den See Maly rybnik.
Der Weg führt am Nordabhang, rechts sehen wir den unbewaldeten Kamm Stribrny hrbet, wir gehen an den Steinen Poledni kameny vorbei und kommen an den größten Riesengebirger Gletschersee Velky rybnik (Wielki Staw) (Fläche 6,5 ha, 28 m tief). Nach einem Kilometer kommen wir an Maly rybnik. (Im Winter können wir auch einen nächsten mit Stangen markierten Skiweg von Maly Sisak über Lucni bouda nützen.) Von Maly rybnik zum Berg Snezka.
Wir gehen auf einer kleinen Gebirgsstraße, wo sich der roten Markierung von links die blaue Markierung aus Polen anschließt, parallel führen sie über Obri plan zur Baude Slezska bouda (an dieser Stelle stand früher auf der tschechischen Grenzseite die Baude Obri bouda). Falls wir auf der blauen Markierung durch das Obri dul nach Pec pod Snezkou nicht absteigen (Vorsicht! Der Weg wird auch saisonbedingt zugesperrt.), laufen wir auf dem Kamm Obri hreben weiter (Im Winter führt uns ein mit Stangen markierter Weg am Südabhang unter dem Kamm).
Beim Abstieg vom Berg Svorova hora überschreiten wir die alpine Waldgrenze, der Latschenkieferbestand wird durch Fichten ersetzt - in dieser Höhe sind sie nur 5-7 m hoch und die überwiegenden Winde verleihen ihnen die sogenannte „Fahnenform".
Von der Baude Jelenka können wir bis zu Pomezni Boudy entweder auf der roten Markierung über den Sattel Sovi sedlo oder auf der gelben Markierung gehen.
Von Pomezni boudy können wir zwar nicht mehr Hörnerschlitten fahren, wie die Touristen im 19. Jahrhundert (in dieser Gemeinde wurde diese gesuchte Attraktion bereits im Jahre 1817 zum ersten mal im Riesengebirge eingeführt), wir können aber mit dem Bus bis nach Pec pod Snezkou oder nach Trutnov fahren.
Vergessen Sie nicht, auf dem Rückweg wieder alles mitzunehmen, was sie ins Rübezahls Königreich gebracht hatten und im Gegenteil - dort alles zu lassen, was in dieses Königreich gehört.
Länge: 17 km Überhöhung: 148 m Maximale Meereshöhe: 1198 m ü. M. Minimale Meereshöhe: 1050 m ü. M.
Tipp für Ausflüge
Restaurants
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Skifahren
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.