Riesengebirge

Mapa Jilemnice

Jilemnice

Die schöne Stadt Jilemnice, ein Ausgangspunkt ins westliche Riesengebirge, liegt 464 m ü. M. und ist nicht nur im Sommer schön, sondern auch im Winter, wann sie zum bedeutenden Skizentrum wird und berechtigt als „die Wiege des tschechischen Skisportes“ bezeichnet wurde. Jilemnice hat ungefähr 6 tausend Einwohner. In Jilemnice wurde eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten geboren: im Jahre 1836 wurde hier ein Geologe von der Weltbedeutung Frantisek Posepny, der Gründer der Weltlagerstellegeologie, geboren.

Als hervorragender Chemiker ist Josef Hanus (1878 - 1952) berühmt geworden, zu seiner Ehre wird bis heute die Hanus´ Medaille erteilt.

Eine allgemeine Popularität gewann auch das Werk des Schriftstellers Jaroslav Havlicek (1896 - 1943), eines unserer größten epischen Schriftsteller der Ära zwischen den zwei Weltkriegen (Der Unsichtbare, Petroleumlampen, Söhnchen, Barbora Hlavsova), für denen Jilemnice die bedeutendste Inspirationsquelle geblieben ist. Der Schriftsteller Jan Weiss (1892 - 1972) gehört zu den Gründern der tschechischen Sciencefictionliteratur (Das Haus mit 1000 Stockwerken, Der Schlafende im Zodiak usw.). In die Geschichte der Kunstfotografie ist der Name Zdenko Feyfar (1913) unvergesslich eingeprägt worden. Eine dominante Stellung in seinem Werk nahmen das Riesengebirge und Prag ein. Auf dem hiesigen Gymnasium studierte im Jahre 1938 der populäre tschechische Komponist, Interpreter und Künstler Jiri Slitr (1924-1969), geboren in der naheliegenden Zalesni Lhota. Unfern in Vichovska Lhota wurde einer der größten tschechischen realistischen Landschaftsmalern Frantisek Kavan geboren (1866 - 1941).

Jilemnice – Geschichte

Die Stadt Jilemnice entstand am Anfang des 14. Jahrhunderts als ein Wirtschaftszentrum der umfangreichen Stepanicer Herrschaft, die die Herren von Valdstejn gehalten hatten. Der regelmäßige Marktplatz- und Straßengrundriss deutet darauf hin, dass die Stadt wahrscheinlich auf einer grünen Wiese entstanden war.

Die abseits liegende Stadt wurde vor den Kriegsereignissen geschont, auf der anderen Seite konnte sie sich nur langsam entwickeln. Die Entwicklung wurde nach dem Jahre 1492 noch bedeutender gebremst, da die Valdstejns die Stadt und Herrschaft in zwei selbständige Teile geteilt hatten. Im 15. Jahrhundert wurden die ersten Jilemnicer Bergwerke erwähnt, im nächsten Jahrhundert wird die hiesige hochentwickelte Leinenweberei erwähnt. Der dreißigjährige Krieg hatte für die Stadt katastrophale Folgen.

Erst im Jahre 1701 wurden die beiden Herrschaften von Harrachs wiedervereinigt. Die Harrachs betrieben eine flexible und progressive Wirtschaftspolitik. Die neuen Besitzer entwickelten die hiesige Glasindustrie und Leinweberei zum Weltniveau. Aus dem Ausland ließen sie neue Leinsamen importieren und gleichzeitig luden sie erfahrene ausländische Fachleute ein, die dem hiesigen Volk eine bessere Leinverarbeitung beibrachten. Die Harrachs gründeten zahlreiche Bleichplätze. Die Abfallstoffe von den Bleichplätzen wurden erfolgreich als die ersten künstlichen Düngemittel verwendet. Der Leinweberruhm der Stadt Jilemnice erreichte seinen Höhepunkt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und anfangs des 19. Jahrhunderts, in dieser Zeit wurden hier ausgezeichnete Batistwaren, Schleier und weitere Spitzenqualitätwaren gewoben. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging die Leinenweberei allmählich zurück. Das Textilunternehmen beherrschte immer mehr die Fabrikgroßherstellung, wo sich Jilemnice nicht mehr bedeutender durchsetzen konnte. Erst in der zweiten Jahrhundertshälfte herrschte in der Stadt ein reger Unternehmensgeist. Im Jahre 1892 brachte der Graf Jan Harrach die ersten Skier für seine Forstarbeiter ins Riesengebirge. Das Skifahren bürgerte sich hier ungewöhnlich schnell ein und verbreitete sich in alle Bevölkerungsschichten. Jilemnice wurde zu dem bedeutendsten tschechischen Skizentrum, sicher berechtigt wurde sie mit dem Prädikat „die Wiege des tschechischen Skisports“ bezeichnet. Die hiesigen Skifahrer gründeten im Jahre 1894 den ersten selbständigen Skiverein in den Böhmischen Ländern und der Slowakei den „Böhmischen Riesengebirgsverein Ski“. Die vielversprechende Stadtentwicklung setzte auch in den Jahren zwischen beiden Weltkriegen fort und wurde erst durch die Münchner Begebenheiten gebremst, die die Staatsgrenze bis an die Stadt gerückt hatten. Es wurden dadurch nicht nur die Wirtschaftsbeziehungen, sondern auch der Fremdenverkehr lahmgelegt.

Nach dem Jahre 1945 änderte sich die Industriestruktur. Die Textilbetriebe wurden teils durch die Maschienenbauindustrie, teils durch die Lebensmittelindustrie (AG Cutisin Jilemnice, der einzige Kunstdärmeproduzent in der Tschechischen Republik) verdrängt.

Jilemnice - ein Touristenmagnet

Sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad, kann man in der Umgebung von Jilemnice dank seiner günstigen Lage in allen Himmelsrichtungen ein Wanderziel suchen. Und immer finden wir etwas Interessantes. Das Riesengebirge ist vor allem im Sommer ein ein Wandererparadies. Wir finden hier zahlreiche Wanderwege und Wanderziele. Man kann zum Beispiel Zaly, Zlate navrsi, die Elbquelle, den Mummelfall und Labsky dul erwähnen. Rüstigere Radfahrer können höher gelegene Orte, wie Horni Misecky, Harrachov, Spindlermühle, Pec pod Snezkou und Zacler besuchen, für die anderen, die keine Gipfelfreunde sind, bieten das Riesengebirgsvorland und das Böhmische Paradies die besten Ausflugsziele. Sie können zum Beispiel die Burgruine Nistejka, die Bozkover Dolomitenhöhlen, die Burg Peck, die historische Stadt Hostinne mit dem Museum der antiken Kunst u. a. besuchen. Von Jilemnice ist einfach alles zu erreichen, man braucht nur die Wahl zu treffen... Falls Sie nur durch Jilemnice bummeln möchten, führt Sie ein nur 8 km langer Lehrpfad „Jilemnice bekannt – unbekannt“ durch. Auf diesem Pfad werden die Touristen und auch die Bewohner von Jilemnice mit den Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt bekannt gemacht. Mit dem Fahrrad können Sie auch auf einem markierten Fahrradweg „Durch Jilemnicer Gegend kreuz und quer“ 24 km über Kozinec, Mricna, Martinice, Horni Branna, Hrabacov und zurück ins Stadtzentrum von Jilemnice herumfahren. Zu den Vorteilen von diesem Fahrradweg gehört die Möglichkeit, auf mehreren Stellen den Ausflug abzukürzen oder im Gegenteil eine andere Richtung weiter zu fahren.

Fotogalerie Jilemnice

 

News aus Riesengebirge

Möchten Sie regelmäßig Informationen über Veranstaltungen im Riesengebirge auf Ihre E-Mail-Adresse bekommen?

Unterkunft

Unterkunft im Riesengebirge

Komplettes Angebot

Wellness hotel SVORNOST,

Harrachov

Wellness hotel SVORNOST

1 190 CZK

Hütte NA SPICI,

Benecko

Hütte NA SPICI

1 680 CZK

Pension BORUVKA,

Spindlermuhle

Pension BORUVKA

500 CZK

Interhotel MONTANA,

Spindlermuhle

Interhotel MONTANA

1 290 CZK

Wellness Hotel ASTRA,

Spindlermuhle

Wellness Hotel ASTRA

1 150 CZK

Hotel SPINDLEROVA BOUDA,

Spindlermuhle

Hotel SPINDLEROVA BOUDA

1 150 CZK

Kurhotel TERRA Superior,

Janské Láznì

Kurhotel TERRA Superior

1 550 CZK

Hotel OLYMPIE,

Spindlermuhle

Hotel OLYMPIE

1 145 CZK

Hotel PYTLOUN,

Harrachov

Hotel PYTLOUN

780 CZK

OREA Resort SKLAR,

Harrachov

OREA Resort SKLAR

1 725 CZK

Pinia Hotel & Resort,

Spindlermuhle

Pinia Hotel & Resort

1 450 CZK

Pension ALENKA,

Spindlermuhle

Pension ALENKA

1 400 CZK

Sport hotel POMI,

Harrachov

Sport hotel POMI

750 CZK

Apartments ALICE,

Harrachov

Apartments ALICE

500 CZK

Hotel DIANA,

Spindlermuhle

Hotel DIANA

920 CZK

Pension FAMILIA,

Harrachov

Pension FAMILIA

520 CZK

Hotel HORIZONT,

Pec pod Snìžkou

Hotel HORIZONT

1 725 CZK

Hotel HARRACHOV INN,

Harrachov

Hotel HARRACHOV INN

810 CZK

SPA hotel BILY HOREC,

Harrachov

SPA hotel BILY HOREC

850 CZK

Pension MARIENKA,

Velká Úpa

Pension MARIENKA

1 500 CZK

Hotel AQUA PARK,

Spindlermuhle

Hotel AQUA PARK

2 400 CZK

Hotel Réva,

Janské Láznì

Hotel Réva

950 CZK

Hotel ALFONSKA,

Benecko

Hotel ALFONSKA

690 CZK

Parkhotel HARRACHOV,

Harrachov

Parkhotel HARRACHOV

1 140 CZK

Hotel JOSEFOVA BOUDA,

Spindlermuhle

Hotel JOSEFOVA BOUDA

1 620 CZK

Hotel HARRACHOVKA,

Harrachov

Hotel HARRACHOVKA

745 CZK

HARMONY Club Hotel,

Spindlermuhle

HARMONY Club Hotel

2 200 CZK

Hotel ESPRIT,

Spindlermuhle

Hotel ESPRIT

590 CZK

Hotel STUMPOVKA,

Rokytnice nad Jizerou

Hotel STUMPOVKA

1 900 CZK

Häuser SUNNY HILL COTTAGES,

Èerný Dùl

Häuser SUNNY HILL COTTAGES

4 590 CZK

 

Riesengebirge

Günstige Pakete

Komplettes Angebot

Wandern mit Monstern (ab 2 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Wandern mit Monstern (ab 2 Nächte)

Lassen Sie sich verwöhnen (2 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Lassen Sie sich verwöhnen (2 Nächte)

Ostern in den Bergen in Harrachov (3 Nächte)

Hotel CENTRUM HARRACHOV ***, Harrachov

Ostern in den Bergen in Harrachov (3 Nächte)

Baumwolleaufenthalt (3 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Baumwolleaufenthalt (3 Nächte)

Osterpaket (3 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Osterpaket (3 Nächte)

Rübezahls-Königreich (4 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Rübezahls-Königreich (4 Nächte)

Sommer in vollem Gange (5 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Sommer in vollem Gange (5 Nächte)

Ferienaufenthalt (7 Nächte)

Wellness hotel SVORNOST ***, Harrachov

Ferienaufenthalt (7 Nächte)

 

Unterkunft suchen

Zeigen GÜNSTIGE PAKETE

 

Riesengebirge - das höchste Gebirge

in Tschechien

Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.

 
HotelPension.cz Intours Wellness-Tip.cz