Touristik Horní Míseèky
Vitkovice Parkplatz Horni Misecky - Harrachov Informationszentrum KRNAP
Der Rübezahl - Krakonos gehört zu den sagenhaften Wesen, die in den Vorstellungen unserer Ahnen über die Schicksaale der Riesengebirger Natur und Bevölkerung entschieden. Wir laufen auf seinem Weg und wir werden noch genug Gelegenheit haben, sein Gebirgskönigreich kennen zu lernen.
Der Start der Route befindet sich in der Enklave Horni Misecky, deren Besiedlung wahrscheinlich mit der Erzförderung verbunden war und die bereits im 17. Jahrhundert (1642) erwähnt wurde. Heute ist es ein berühmtes Ski- und Langlaufsportzentrum. Die ersten paar hundert Meter führen mit der bequemen Masaryk-Gebirgsstraße, von der wir auf dem grün markierten Wanderweg abbiegen, der Weg heißt Krakonosova cesta (bis zum Jahre 1920 hieß er Franz-Josefs-Jubiläumweg.
Anfangs führt der Weg durch die Wälderbestände an südwestlichen Riesengebirgsabhängen. Ungefähr auf halbem Wege zu Kotelni jamy befindet sich links eine halbverwachsene Wiesenenklave, wo bereits im Jahre 1708 die Baude Kotelska bouda stand. Die Baude war eine der ersten Landwirtschaften im westlichen Riesengebirge. Sie brannte nieder und verschwand ganz im Jahre 1910. Etwa nach 1,5 km tut sich vor uns die Kulisse der alten Gebirgsfichten auf und wir stehen einer wilden Gletscherkarszenerie gegenüber. Wenn wir in die Gruben Kotelni jamy zurück blicken, fesseln bestimmt unsere Aufmerksamkeit zwei auffallende Gebilde oberhalb der Felsenplatten der Grube Velka Kotelni jama. Ein ist natürlich - das Felsentor Harrachovy kameny (1424 m ü. M.), das zweite ist künstlich - der steinerner Grabhügel von Hanc und Vrbata, der an das tragische Schicksaal zweier Skiläufer erinnert. Sie starben eines tragischen Todes währen eines internationalen Skiwettlaufs im Jahre 1913.
An südwestlichen Bergabhängen vom Berg Kotel, des markantesten Berges des westlichen Riesengebirges (1435 m ü. M.), führt der Krakonos-Weg bis zur unbewaldeten Enklave Dvoracky, die in den vergangenen Jahrhunderten zum Wirtschaftszentrum des westlichen Riesengebirges wurde. Die heutige Baude Dvoracky ist ein Denkmal der ehemaligen prunkvollen Geschichte der Baudenwirtschaft im westlichen Riesengebirge und obwohl sich das Kolorit der umliegenden Wiesen verwandelt hatte - man sieht keine grasenden Kühe mehr - lohnt es sich, hier eine kurze Pause zu machen und sich über den Blick auf das klassische hölzerne Interieur einer Bergbaude zu erfreuen. Zu beachten sind auch die bunt blühenden Gebirgswiesen (Arnika, Archyrophorus maculata, Anemone, Enzian, Alpenhelm, Bartsia und andere Pflanzen) längs des Krakonos-Weges. Der Weg führt durch die Enklave Dvoracky und steigt allmählich an den südwestlichen Abhängen vom Berg Lysa hora ab. Er quert dabei vier Skipisten, die vom Gipfel des Berges Lysa hora Richtung Rokytnice nad Jizerou führen. Von hier bieten sich wunderschöne Ausblicke vor allem auf Rokytnice nad Jizerou.
Bei guter Sicht öffnet sich hier auch ein Panoramablick von dem Berg Jested, über das Gebirge Jizerske hory, über die Umgebung der Stadt Vysoke nad Jizerou und das Böhmische Paradies bis zum Kamm Zviciny bei Dvur Kralove. Wenn wir zur Wanderwegekreuzung Rucicky kommen, ändert der Waldweg nach 4 km seine Richtung und wir kommen in das schöne Tal vom Bach Ryzi (früher Sejfsky) mit vielen Gebirgsblockhäusern. Viele der Blockhäuser erlitten leider stillose architektonische Abänderungen.
Wir kommen nach Ryzoviste, die Siedlung wurde bereits im 14. Jahrhundert gegründet und heute ist sie der älteste Bestandteil von Harrachov. Auf einer bequemen Straße an dem Felsenkamm Skalni Stena vorbei kommen wir bis nach Harrachov, ursprünglich war es eine Glasmacher- und Bergmannssiedlung, heute ist das ein Sommer- und Wintertouristikzentrum im westlichen Riesengebirge.
Länge: 12,5 km Überhöhung: 520 m Maximal Seehöhe: 1140 m ü. M. Minimale Seehöhe: 700 m ü. M.
Tipp für Ausflüge
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Unterhaltung
Touristik
Unterhaltung
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.